|
|
|
[[_TOC_]]
|
|
|
|
|
|
|
|
# Was ist devbox?
|
|
|
|
|
|
|
|
*devbox* ist eine virtuelle Maschine, die von der Fakultät 7 bereitgestellt wird.
|
|
|
|
Die Idee von devbox ist es, Ihnen die aufwendige Installation von Tools für jede einzelne Vorlesung zu ersparen und Ihnen stattdessen ein direkt lauffähiges Linux-Image zur Verfügung zu stellen.
|
|
|
|
In dieses Linux-Image können Sie dann bequem mit der Kommandozeile Kurs für Kurs die notwendigen Tools automatisiert installieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
# Schritt für Schritt Anleitung
|
|
|
|
|
|
|
|
## 1. VirtualBox installieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Um das Image nutzen zu können müssen Sie zunächst VirtualBox auf Ihrem Rechner installieren.
|
|
|
|
Eine Anleitung hierzu finden Sie unter [https://www.virtualbox.org/](https://www.virtualbox.org/).
|
|
|
|
|
|
|
|
## 2. Image herunterladen
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist VirtualBox installiert müssen Sie noch das devbox Image selbst herunterladen.
|
|
|
|
Wir erstellen zwei verschiende Varianten:
|
|
|
|
|
|
|
|
* *Minimal* (ca. 4GB) enthält erst mal keine Tools Ihrer Vorlesungen, aber alle notwendigen Einstellungen, um diese Tools sehr einfach und automatisiert zu installieren.
|
|
|
|
* *Full* (ca. 20GB) enthält Tools für alle Vorlesungen, die devbox verwenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir empfehlen Ihnen das *Minimal*-Image herunterzuladen und für Ihre Vorlesungen dann jeweils die notwendigen Tools zu installieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Laden Sie nun von folgender Seite das Release Ihrer Wahl herunter: [Releases](Releases)
|
|
|
|
|
|
|
|
## 3. Image in VirtualBox importieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist VirtualBox installiert und das Image heruntergeladen können Sie nun das Image in VirtualBox importieren.
|
|
|
|
Klicken Sie hierfür einfach in VirtualBox auf importieren:
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Wählen Sie dann das heruntergeladene Image aus.
|
|
|
|
Im nächsten Schritt können Sie alle Einstellungen auf Default lassen und bestätigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
## 4. Login
|
|
|
|
|
|
|
|
Starten Sie nun die devbox durch einen Doppelklick auf devbox.
|
|
|
|
Nach kurzer Zeit sollte der Login-Screen erscheinen:
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Loggen Sie sich mit folgendem, voreingestellten Credentials ein:
|
|
|
|
|
|
|
|
* Benutzername: devbox
|
|
|
|
* Passwort: devbox
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit diesen Credentials haben Sie auch volle sudo-Rechte in der devbox.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Passwort kann im Terminal (<kbd>STRG</kbd>+<kbd>ALT</kbd>+<kbd>T</kbd>) wie folgt geändert werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
```shell
|
|
|
|
passwd
|
|
|
|
```
|
|
|
|
|
|
|
|
## 5. Hardware-Virtualisierung prüfen
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüfen Sie unbedingt, ob Hardware-Virtualisierung aktiviert ist.
|
|
|
|
VirtualBox zeigt Ihnen dies rechts unten an:
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Sollte es aussehen wie im oberen Bildabschnitt, lesen Sie bitte [hier](hardware-virtualisierung) nach, wie Sie das Problem beheben können.
|
|
|
|
|
|
|
|
## 6. Tools für Kurs(e) installieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Um nun die Tools für Ihren Kurs zu installieren, öffnen Sie in der virtuellen Maschine mit <kbd>STRG</kbd>+<kbd>ALT</kbd>+<kbd>T</kbd> ein Terminal.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit folgendem Befehl können Sie dann in der devbox automatisch alle benötigten Tools für Ihren Kurs installieren:
|
|
|
|
|
|
|
|
```shell
|
|
|
|
~/update.sh <kürzel>
|
|
|
|
```
|
|
|
|
|
|
|
|
Das notwendige `<kürzel>` erhalten Sie vom Dozierenden der jeweiligen Veranstaltung.
|
|
|
|
Damit werden alle notwendigen Installationen, Updates und Konfigurationen für den Kurs automatisch durchgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
## 7. Tools aktualisieren
|
|
|
|
|
|
|
|
Sollte der Dozierende im Laufe des Semesters für den Kurs Updates veröffentlichen oder neue Tools hinzufügen, können Sie einfach wieder mit dem Befehl
|
|
|
|
|
|
|
|
```
|
|
|
|
~/update.sh <kürzel>
|
|
|
|
```
|
|
|
|
|
|
|
|
die neuesten Konfigurationen und Updates für den Kurs einspielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
# FAQs
|
|
|
|
|
|
|
|
[Hier](faq-fuer-studierende) finden Sie noch FAQs zur devbox. |