|
|
|
## Ziel
|
|
|
|
|
|
|
|
Anstatt immer über die VM-Oberfläche arbeiten zu müssen, kann man sich auch über einen SSH-Tunnel mit der VM verbinden. Dadurch ist es möglich, in Visual Studio Code mit der Visual Studio Code Remote-SSH Extension (`ms-vscode-remote.remote-ssh`) zu entwickeln und den Code auf der VM auszuführen.
|
|
|
|
|
|
|
|
## Voraussetzungen
|
|
|
|
|
|
|
|
Für dieses Tutorial benötigen Sie entweder eine lokale Devbox oder eine Devbox im Proxmox-Cluster. Wenn Sie die Devbox über den Proxmox-Cluster beziehen, müssen Sie mit dem Hochschulnetz (lokal oder über eduVPN / eduroam) verbunden sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
## Einrichtung des SSH-Servers
|
|
|
|
|
|
|
|
Richten Sie auf der Devbox den SSH-Server gemäß [Anleitung](tech-ssh) ein. Ein separater SSH-Client wird nicht benötigt, weil VS Code diese Rolle ebenfalls übernimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
## Zugriff auf die Devbox über VS Code
|
|
|
|
|
|
|
|
### PlugIn-Installation
|
|
|
|
|
|
|
|
Installieren Sie in Ihrer lokalen VS Code-Installation das PlugIn "Remote - SSH" vom Publisher "Microsoft".
|
|
|
|
|
|
|
|
### Host hinzufügen
|
|
|
|
|
|
|
|
Damit Sie über Ihr lokales VS Code auf die Devbox zugreifen können, müssen Sie sie als Host in VS Code hinzufügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Verwenden Sie den Befehl `hostname -I` in der Devbox, um die IP-Adresse Ihrer Devbox herauszufinden (diese hat die Form "10.28.x.y", wobei x und y für weitere Zahlen stehen).
|
|
|
|
2. Öffnen Sie in VS Code die Befehlspalette (drücken Sie dazu "F1") und geben Sie `>Remote-SSH: Add New SSH Host` ein.
|
|
|
|
3. Geben Sie im Eingabefeld `ssh devbox@<IP>` ein, wobei Sie `<IP>` durch die zuvor ermittelte IP-Adresse ersetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
### Mit Devbox verbinden
|
|
|
|
|
|
|
|
Um ein neues VS Code-Fenster mit Zugriff auf die Devbox zu öffnen, wählen Sie in der Befehlspalette <span dir="">(drücken Sie dazu "F1")</span> `>Remote-SSH: Connect to Host` und geben dann die IP-Adresse Ihrer Devbox ein. Geben Sie anschließend das Passwort Ihrer Devbox ein (bei lokalen Devboxen in der Regel "devbox", im Cluster sollten Sie unbedingt ein anderes Passwort gesetzt haben), und Sie können mit der Entwicklung in Ihrem lokalen VS Code beginnen. Ihr Terminal in VS Code ist dann ebenfalls mit der VM verbunden und nicht mit Ihrem eigenen Terminal.
|
|
|
|
|
|
|
|
_Dank an Frederic Kayser für das Aufzeigen dieser Zugriffsmöglichkeit und die erste Version dieser Anleitung!_ |
|
|
|
\ No newline at end of file |